
Der Wissenschafts-Blog CRISPR-Whisper berichtet über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm Weitaus mehr als nur Verteidigung: die vielen verschiedenen Funktionen des CRISPR-Cas Systems der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Gestaltet wird der Blog vom Verein Science Bridge e.V. an der Universität Kassel, der bereits seit mehr als 20 Jahren Schüler- und Bürger-Laborkurse anbietet. Das Konzept sieht vor, Molekularbiologie über Berichte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu vermitteln sowie zusätzliche Informationen in leicht verständlicher Weise über Comic-Einlagen darzustellen.
„Das Besondere an CRISPR-Whisper ist der Zugang über witzige Illustrationen unserer Comic-Zeichner sowie über die persönlichen Berichte der Forscher“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Initiator des Projektes, „damit wollen wir die aktuelle Forschung zu CRISPR-Cas greifbar und begreifbar machen. Außerdem geht es darum, zu erklären, warum Grundlagenforschung so wichtig ist.“
Das Schwerpunktprogramm „Mehr als Verteidigung“ (Beyond Defence) besetzt eine Lücke in der Forschung. Vor mehr als zehn Jahren wurde mit CRISPR-Cas das Immunsystem von Bakterien entdeckt. Die aus dieser Entdeckung entwickelten molekulare Werkzeuge sind in den Medien als „Gen-Schere“ populär geworden. Doch zusätzlich zur bekannten Verteidigungsfunktion hat CRISPR-Cas auch andere Funktionen. Dazu gehören die Beteiligung an der DNA-Reparatur (z.B. nach Strahlungsschäden), die Regulation der Virulenz (der krankmachenden Wirkung mancher Bakterien), die Regulation von „Gruppenverhalten“ (z.B. Biofilmbildung) und an der Stresstoleranz. Bisher wurde nach diesen zusätzlichen Funktionen nicht systematisch gesucht.
Mit dem Projekt CRISPR-Whisper innerhalb des Schwerpunktprogramms trägt die DFG der hohen öffentlichen Aufmerksamkeit beim Thema „Gen-Schere“ Rechnung. Neben dem Blog werden auch deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Titel „CRISPR-Whisper Roadshow“ angeboten. Dazu gehören Vorträge, Laborkurse und Science Cafés. Ankündigungen sind unter den Terminen zu finden.