Ethik Ein globaler ethischer Konsens? 1 Jun 2021 Vor kurzem hat das Magazin "Foreign Policy" (oder kurz FP) einen Artikel mit dem Titel "The World Must Regulate Tech Before It’s Too Late" veröffentlicht. Was steckt dahinter? Der…
Ethik Unbedingt lesen! 13 Feb 20207 Apr 2020 Kiran Musunuru, "The CRISPR Generation. The Story of the World‘s First Gene-Edited Babies.", ISBN 978-1-54398-637-2 Man wundert sich etwas: Im ersten Drittel des Buchs wird CRISPR-Cas überhaupt nicht erwähnt. Musunuru…
Ethik Szenario-Workshop im Museum für Naturkunde Berlin 10 Feb 20207 Apr 2020 Mit Julia Diekämper, Robert Ranisch, Sheree Domingo und Wolfgang Nellen. Wie sieht der Mensch der Zukunft aus? Was denkt er, was fühlt er? Welche Hoffnungen und welche Ängste bewegen ihn?…
Ethik Kommentar: Neuigkeiten über CRISPR-Babys? 9 Dez 20197 Apr 2020 Ein Kommentar von Wolfgang Nellen MIT Technology Review hat am 3. Dezember 2019 einen Artikel veröffentlicht, in dem Auszüge aus dem wissenschaftlichen Papier abgedruckt sind, das He Jiankui nach der…
Ethik „Kernwaffen“ 5 Dez 20197 Apr 2020 Nicht nur die Abfolge der Basen in der DNA legt fest, welche Eigenschaften eines Genotyps sich im Phänotyp wiederfinden: Die Genexpression hängt auch von der Verpackung der DNA ab und…
Ethik Umfassende Einführung 14 Nov 20197 Apr 2020 Die Medizinerin Annika Hardt wurde jetzt für ihr Buch "Technikfolgenabschätzung des CRISPR/CAS-Systems" mit dem Opus Primum Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet. Die Jury lobt die umfassende…
Ethik „Strahlungsfeste“ CRISPR-Soldaten? 30 Sept 20197 Okt 2019 Die Wissenschaftsjournalistin Emily Mullin beschreibt in einem Beitrag ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums: Mit CRISPR sollen Menschen widerstandsfähig gegen radioaktive Strahlung gemacht werden. Unser Autor Wolfgang Nellen hat sich dazu seine…
Ethik „Herausforderung an die Gesellschaft“ 14 Mai 20197 Apr 2020 Der Deutsche Ethikrat hat jetzt eine Stellungnahme zu Eingriffen in die menschliche Keimbahn veröffentlicht. Wolfgang Nellen kommentiert: Ich habe das Dokument (234 Seiten) noch nicht im Detail durchgearbeitet. Voraussichtlich werden…