-
16. september 2021, 19:00 Uhr, „Covid-19 impfen? ja, nein, vielleicht…. sowie die beliebtesten bedenken und verschwörungsmythen“, M.sc. jann buttlar, science café – serious fun, caricatura bar, kassel. unter einhaltung der geltenden corona-regeln
-
18. BIS 20. AUGUST 2021, COLD SPRING HARBOR LABORATORY CONFERENCE „GENOME ENGINEERING: CRISPR FRONTIERS (VIRTUAL CONFERENCE)„, VIA ZOOM, MIT RUND 800 INTERNATIONALEN TEILNEHMENDEN.
-
22. bis 23. März 2021, Annual Meeting SPP2141, jährliches Treffen unseres Schwerpunktprogramms „Weitaus mehr als nur Verteidigung“, diesmal als Zoom-Konferenz.
-
12. november 2020, 19:00 Uhr, „wir crisprn uns durch die apokalypse“, Dr. Carlo klein, Science Café – Serious Fun, Braumanufaktur Steckenpferd, Kassel, auch im livestream. Die Veranstaltung muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
26. OKTOBER 2020, 10:00 uhr bis 15.00 uhr, „Politik an der Genschere„, LABORKURS für politiker*innen, crispr-whisper-experiment: AUs blau mach weiss, gläsernes labor, campus berlin-buch
-
23. bis 25. OKTOBER 2020, „Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft – ein Widerspruch?„, Wochenendseminar in Bad Homburg
-
7. und 8. September 2020, „Gene Surgery (CRISPR-Cas) and Its Possible Applications for Covid-19“, Webinar mit Wolfgang Nellen und Walter Bodemer. über folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung: http://bit.ly/webinargenesurgery
-
5. September 2020, „Was ist möglich mit CRISPR-Cas?“, online-Vortrag mit Heike Ziegler bei der digitalen MNU-Sommertagung 2020 – MINT-online
-
5. April 2020, CRISPR-whisper Roadshow Heidelberg, Matine: Podiumsdiskussion zum Thema CRISPR-Cas, Moderation: Dr. Dorothea Kaufmann, 11:00 bis 13:00 Uhr, COS, Hörsaal Botanik, Im Neuenheimer Feld 360, Heidelberg – Die Matine muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
4. April 2020, CRISPR-whisper Roadshow Heidelberg, Laborkurs: Aus blau mach weiß – Die Genschere CRISPR-Cas in Aktion, 10:00 bis 16:00 Uhr, COS, Im Neuenheimer Feld 360, Heidelberg, Anmeldung unter Spektrum.de – Der Laborkurs muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
3. April 2020, CRISPR-whisper Roadshow Heidelberg, Vortrag: Prof. Dr. Hell (Molekulare Pflanzenbiologie), 19:00 Uhr, COS, Hörsaal Botanik, Im Neuenheimer Feld 360, Heidelberg – Der Vortrag muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
31. März 2020, CRISPR-Cas Kurs für Politker*innen, Universität Kassel, Heinrich-Plett-Strasse 40, Kassel – Der Laborkurs muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
27. März 2020, Jacob-Grimm-Schule in Kassel: CRISPR-Vortrag mit Wolfgang Nellen – Der Vortrag muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
23. bis 25. März, Annual Meeting SPP2141, jährliches Treffen unseres Schwerpunktprogramms „Weitaus mehr als nur Verteidigung“ im Harnack Haus in Berlin. Das Meeting muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
-
21. März 2020, 10:00 Uhr, Charité Berlin, Hörsaal Innere Medizin Südflügel: Wolfgang Nellen: „CRISPR-Cas – Die Genschere erklärt“
-
5. Februar 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr, Museum für Naturkunde Berlin: Szenario-Workshop: „Unsere Natur – Blicke in die Zukunft“ mit Wolfgang Nellen
-
30. Januar 2020, Friedrich-List-Schule in Kassel: CRISPR-Vortrag mit Wolfgang Nellen
-
7. November 2019, 18:00 Uhr, Kassel, Bali Kino im Kulturbahnhof Filmgespräch „Human Nature“
-
6. November 2019, 18:00 Uhr, Berlin, Podiumsdiskussion: „Der Mensch nach Maß – Die Zukunft des Genome Editing in Deutschland“
-
1. Oktober 2019, 16:00 Uhr, Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin: „CRISPR-Cas: im Spannungsfeld zwischen Genchirurgie und Verantwortungsbewusstsein“
-
10. September 2019, 19:00 Uhr, The Castle, Invalidenstr. 129, 10115 Berlin: „Gene editing: Enhance yourself!“
-
7. September 2019 und 5. Oktober 2019, jeweils 10:00 Uhr, Gläsernes Labor, Berlin: Laborkurs, CRISPR-Whisper-Experiment: Aus blau mach weiß
-
6. September 2019, 19:30 Uhr, Museum für Naturkunde Berlin: Wissenschaft im Sauriersaal: Revolution in der Genomeditierung – Wo sind die Grenzen?
-
22. Juni 2019, BITg Kreuzlingen (CH), CRISPR-Experimente anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Thurgauische Stiftung für Wissenschaft und Forschung“
-
15. Juni 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr, AVZ, Universität Kassel: Laborkurs „Aus blau mach weiß“
-
12. Juni 2019, Workshop Lehrerfortbildung zu CRISPR-Cas in Wunstorf mit Wolfgang Nellen, LehrerInnen Netzwerk an der niedersächsischen Landesschulbehörde
-
18. und 19. Mai 2019, Children of Doom, Festival of Science, Berlin
-
22. März 2019, 14:00 Uhr, Leibniz Universität Hannover: 110. MNU Bundeskongress, Vortrag Wolfgang Nellen: „Atomobst und Neue Gentechnik“
-
20. Februar 2019, 18:30 Uhr, Braumanufaktur Steckenpferd, Kassel: CRISPR-Whisper Science Café
-
16. Februar 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr, AVZ, Universität Kassel: Laborkurs
-
12. Februar 2019, 18:00 Uhr, Herderschule Kassel, Maulbeerplantage: Vortrag von Wolfgang Nellen: „Funktion und Anwendung der Genschere CRISPR-Cas“
-
8. Februar 2019, 19:00 Uhr, Kulturbahnhof Kassel: „CRISPR-Cas: Von Superfood bis zu Designer-Babys“ – Kunst trifft Wissenschaft