Forschen Evolution von CRISPR-Systemen in prokaryotischen Populationen 12 Okt 2020 Leitung: Franz Baumdicker Mitarbeitende: Klara Burger, offene Stellen zu vergeben (siehe letzter Abschnitt) Standort: Universität Tübingen Kurzbeschreibung des Projekts: Franz Baumdicker beschäftigt sich mit mathematischen Modellen, mit denen die Evolution…
Forschen Diversität verschiedener CRISPR-Cas-Systeme am Beispiel des Cyanobakteriums Synechocystis 29 Sep 2020 Leitung: Wolfgang R. Hess Mitarbeiter: Raphael Bilger Standort: Cyanolab, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kurzbeschreibung des Projekts: Cyanobakterien gehören zu den ältesten nachweisbaren Lebensformen der Erde. Die Entwicklung der Sauerstoff-freisetzenden Photosynthese in dieser…
Forschen Können tiefe neuronale Netzwerke die CRISPR-Cas „Grammatik“ entschlüsseln? 14 Sep 202014 Sep 2020 Leitung: Alice C. McHardy Mitarbeiter: Philipp C. Münch und René Mreches Standort: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Braunschweig Kurzbeschreibung des Projekts: Die Arbeitsgruppe “Bioinformatik der Infektionsforschung” um Alice C. McHardy erforscht…
Forschen Gestresste Bakterien 13 Jul 2020 Leitung: Gabriele Klug Mitarbeitende: Timon Spanka, Jonas Kretz Standort: Institut für Mikro- und Molekularbiologie, Universität Gießen Beim Menschen wird physische, vor allem aber psychische Belastung als Stress bezeichnet. Was aber stresst…
Forschen FRET – Mit Fluoreszenz den ungewöhnlichen Funktionen von Cas9 auf der Spur 16 Jun 202027 Jul 2020 Leitung: Dina Grohmann Mitarbeitende: Elisabeth Wörle (Doktorandin), Andreas Schmidbauer (Master-Student), Dr. Leonhard Jakob (PostDoc) Standort: Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie, Regensburg Kurzbeschreibung des Projekts: Das Labor von Dina Grohmann…
Forschen Funktionelle Analyse von Shewanella putrefaciens Typ I-Fv und Aromatoleum aromaticum Typ IV CRISPR-Cas Ribonukleoproteinkomplexen 22 Mai 202027 Jul 2020 Leitung: Lennart Randau Mitarbeiter: NN Standort: Philipps-Universität Marburg Kurzbeschreibung des Projekts: Die Arbeitsgruppe von Lennart Randau untersucht (unter anderem) ein sehr seltsames CRISPR-Cas System, den sogenannten Typ IV, den es…
Forschen CRISPR-Cas Systeme in Haloarchaea: Zusätzliche Funktionen, die nicht zur Verteidigung dienen 7 Mai 202027 Jul 2020 Leitung: Anita Marchfelder Mitarbeiter: Pascal Märkle Standort: Universität Ulm Kurzbeschreibung des Projekts: Vor mehr als zehn Jahren wurde das Immunsystem von Bakterien und Archaeen entdeckt: CRISPR-Cas. Seit seiner Entdeckung wurde…
News Bratfisch, Rotwein und ganz viele neue Forschungsergebnisse 3 Apr 20197 Apr 2020 Das CjD in Bonn ist kein Vier-Sterne-Hotel – es hat eher die familiäre Atmosphäre einer Jugendherberge – und es hat einen guten Ruf als Treffpunkt für kleine wissenschaftliche Konferenzen. Am…