Berlin/Kassel, 21.05.2019 – Am vergangenen Wochenende hat das CRISPR-Whisper-Team von Science Bridge sein Zelt in Berlin aufgeschlagen. „Zelt aufgeschlagen“ ist hier wörtlich zu nehmen, denn beim Open-Air-Event „Children of Doom“ – Festival of Science zog das Labor kurzum in ein ABC-Zelt, um dort zu CRISPRn.
Bei „Children of Doom“ steht alles im Zeichen des – drohenden – Weltuntergangs und wie er mit Hilfe der Wissenschaft zu bewältigen ist. Der Veranstalter formuliert das so: „Unter dem Motto „Serious Fun“ werden mit augenzwinkerndem Blick auf den Weltuntergang die großen Herausforderungen der Menschheit thematisiert – z.B. Klimawandel, Künstliche Intelligenz oder Transhumanismus.“ An zwei Tagen gab es auf einem ehemaligen Fabrikgelände am Hafen Rummelsburg Wissenschaft, Aktionskunst und Musik zum Zuhören, Anfassen und Mitmachen.
Science Bridge bot einen Vortrag, mehrere Laborkurse sowie ein Planspiel zur Frage, ob es ethisch vertretbar ist, zur Malaria-Bekämpfung Mücken-Populationen per Gene-Drive auszurotten. „Das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war bemerkenswert“, freut sich Kursleiterin Dr. Heike Ziegler, und ergänzt: „Zumal es in dem Zelt bei dem guten Wetter sehr warm wurde. Wer da vier Stunden mitmacht, ist wirklich sehr motiviert.“
Das CRISPR-Experiment für die Laborkurse hatte Science Bridge selbst entwickelt: Mit Hilfe von CRISPR-Cas9 wird bei Coli-Bakterien ein Gen ausgeschaltet, so dass aus blauen Bakterien weiße werden.
Besuch im Zelt bekam das CRISPR-Whisper-Team von ZDF-Comedian Lutz van der Horst und seinem Produktionsteam. Man einigte sich darauf, Pandalaken [Mischung aus „Pandabären“ und „Kakerlaken“, Anm. d. Red.] zu CRISPRn, aber wir wollen hier nicht zuviel verraten, denn dazu gibt es eventuell demnächst an anderer Stelle mehr.
Erreichbar ist CRISPR-Whisper unter www.crispr-whisper.de/
Twitter: @CrisprWhisper, Facebook: CRISPR-Whisper, Instagram: crisprwhisper
Kontakt: Susanne Günther, Tel. 0561/804-4232, s.e.guenther@uni-kassel.de
Über Science Bridge e.V.
Science Bridge versteht sich als Brücke zwischen Forschung und Gesellschaft und macht Biowissenschaften für jedermann erfahrbar. Das Haupttätigkeitsfeld von Science Bridge ist die Unterstützung von Schulen mit einem Angebot an anspruchsvollen molekularbiologischen Experimenten, die von Science Bridge-Mitarbeitern im Rahmen ganztägiger Experimentiertage in Klassen der Mittel- und Oberstufe durchgeführt werden. Zusätzlich zu den Schülerkursen bietet Science Bridge akkreditierte Lehrerfortbildungen zu aktuellen molekularbiologischen Themen an und vermittelt interessierten Bürgern bei öffentlichen Veranstaltungen gentechnologische Zusammenhänge. www.sciencebridge.net/
Über Children of Doom
Klimawandel, KI, Bio-Hacking, Supervulkane – die Menschheit hat einige bedrohliche Szenarien zu bewältigen. Children of Doom, das Festival der Wissenschaften, bietet den Raum diese Themen zu erörtern und darüber nachzudenken, wie die Lösungen von morgen aussehen könnten – und das fundiert und faktisch. Auf dem Festival wird theoretisches Wissen durch Expertenvorträge mit praktischen Workshops verbunden. Children of Doom versammelt Technologie- und SciFi Begeisterte, Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen, Tech-Ingenieure, Hacker und aktive Outdoor-Liebhaber auf der Suche nach „serious fun“. Dazu kommen alle, die Verantwortung übernehmen wollen, indem sie sich auf den aktuellen Stand bringen, wo genau unsere „Doomsday Clock“ derzeit steht – und wie wir am besten mit ihr umgehen. https://www.childrenofdoom.com/