Der Ausdruck „CRISPR-Cas“ beschreibt eine Abwehrstrategie von Bakterien gegen Viren. Das Bakterium „merkt“ sich bestimmte Abfolgen viraler DNA und zerschneidet diese bei einem erneuten Auftreten mit Hilfe eines Cas-Enzyms. „CRISPR“ steht für „Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats“. Gemeint sind damit die Abschnitte im Genom des Bakteriums, wo die Information zur Viren-DNA abgelegt ist.

In den Medien ist mit dem Begriff „CRISPR-Cas“ in der Regel das gleichnamige molekularbiologische Werkzeug, die sogenannte „Gen-Schere“ gemeint. Bei CRISPR-Whisper hingegen schreiben wir über das Phänomen CRISPR-Cas.