News CRISPR, Sex und Evolution 2 Apr 20197 Apr 2020 CRISPR-Arrays enthalten nicht nur DNA-Stücke von Viren, um vor Infektionen zu schützen. Manchmal findet man auch Sequenzen, die gegen das eigene Genom oder gegen das von nahe Verwandten gerichtet sind.…
News „Gerade die Spacer, die nichts mit Viren zu tun haben, sind spannend und interessant“ 21 Mär 20197 Apr 2020 Ein besonderes Kennzeichen von Schwerpunktprogrammen (SPP) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist ihre Interdisziplinarität. Im Fall vom SPP 2141 "Weitaus mehr als nur Verteidigung: die vielen verschiedenen Funktionen des CRISPR-Cas Systems"…
News Fachsimpeln bei Bier und Burgern 6 Mär 20197 Apr 2020 Der persönliche Austausch untereinander ist auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besonders wichtig. Jetzt trafen sich u. a. Forscher aus dem Schwerpunktprogramm 2141 "Weitaus mehr als nur Verteidigung: die vielen verschiedenen…
News CRISPR-Cas und Craft Beer 25 Feb 201912 Okt 2020 Am vergangenen Mittwoch veranstaltete CRISPR-Whisper ein Science Café in der Braumanufaktur Steckenpferd. Mehr als 30 interessierte Gäste waren gekommen, um sich den Science Slam von Masterstudentin Alex Fachinger anzusehen und…
News Mal selbst CRISPRn 18 Feb 20197 Apr 2020 Die Genschere CRISPR-Cas lässt sich auch bei einfachen Laborexperimenten anwenden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres ersten CRISPR-Whisper-Laborkurses durften das jetzt selbst ausprobieren. Mit Hilfe von CRISPR-Cas9 können Bakterien so verändert…
News „CRISPR passiert in jedem von uns“ 12 Feb 20197 Apr 2020 Günter, das Virus, Walter, das Cas-Enzym, und Leopold, der etwas verschrobene und hagere Wissenschaftler, halfen am vergangenen Freitag den rund 60 Gästen dabei, einen Einblick zu gewinnen, was CRISPR-Cas ist,…
News Wie Systeme funktionieren, die eigentlich nicht funktionieren können 24 Jan 20197 Apr 2020 Das Ziel des Schwerpunktprogramms (SPP) "Beyond Defence" ist es, herauszufinden, welche Funktionen CRISPR-Cas-Systeme über die Verteidigung gegen Viren hinaus noch haben. Dr. Lennart Randau vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in…
News Besuch vom Fernsehen 16 Jan 20197 Apr 2020 Dr. Birgit Hermes und Michael Wiedemann vom ZDF haben Science Bridge in Kassel besucht, um für eine Hintergrundrecherche mehr über CRISPR-Cas zu erfahren. Wir haben uns sehr über die Anfrage…
News „Pflanzenzüchtung ist ein ständiger Wettlauf“ 24 Nov 20187 Apr 2020 Bei CRISPR-Whisper beschäftigen wir uns mit dem molekularbiologischen Phänomen CRISPR-Cas, einem Abwehrmechanismus von Bakterien gegen Viren. Daraus wurde vor einigen Jahren ein Werkzeug entwickelt, um den genetischen Code von Pflanzen…
News Wie bin ich zur Wissenschaft gekommen? 19 Nov 20187 Apr 2020 Mein Name ist Juliane Behler und ich arbeite als Post-Doc im Freiburger Cyanolab in der Arbeitsgruppe von Wolfgang Hess. Dort habe ich zuvor auch schon meine Doktorarbeit über CRISPR-Cas Systeme…