CRISPR-Cas – Einführung

Der Ausdruck „CRISPR-Cas“ beschreibt eine Abwehrstrategie von Bakterien gegen Viren. Das Bakterium kann sich bestimmte Sequenzen (Abfolgen) in der viralen DNA „merkt“ und diese DNA zerschneiden, wenn dieses Virus erneut angreift. „CRISPR“ steht für „Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats“. Gemeint sind damit die Abschnitte im Genom des Bakteriums, wo die Information zu verschiedene Viren-DNAs abgelegt ist.

Die erste „Adaptation“ passiert selten. Die allermeisten Bakterien fallen einem ersten Virenangriff zum Opfer und sterben. Die wenigen, die ein Stück Viren-DNA in ihren CRISPR Locus aufgenommen haben sind aber dann immun und können die Population wieder aufbauen.

Lukas Zelle
CRISPR-Cas, das adaptive Immunsystem der Bakterien und Archaeen. Illustration Lukas Kummer

In den Medien statt „CRISPR-Cas“ oft der Begriff „Genschere“ verwendet. Bei CRISPR-Whisper bringen wir Artikel zur Forschung an CRISPR-Cas und zu verschiedenen Anwendungen, die bereits jetzt zu einer Revolution in der Medizin und der Pflanzenzüchtung, aber auch vielen anderen Gebieten geführt hat.

[wpvideo sUtv6F15]


Beitrag veröffentlicht

in

,

von